Navigation und Service
[Alt + 0] - Zur Startseite
[Alt + 3] - Zur Suche
[Alt + 4] - Zur Hauptnavigation
[Alt + 5] - Zur Subnavigation
[Alt + 6] - Zum Inhalt
[Alt + 7] - Kontakt
Quicklinks
Verwaltung
Dienststellen
Bezirkshauptmannschaften
Themen
Politik
Kontakt
Verwaltung
Dienststellen
Bezirkshauptmannschaften
Themen
Politik
Kontakt
Suche
Suchen
Menü einblenden
Über uns
Steirisches Heimatwerk
Volksliedarchiv
Aktuelles
Kontakt / Impressum
Verbände
Heimatwerk
Volksliedarchiv
Sammlung Viktor Zack
Sammlung Konrad Mautner
Kulturerbe
Termine
Projekte
"einfach lebendig"
Brauchtum
Immaterielles Kulturerbe
Publikationen
Webshop
Links
Steirisches Heimatwerk
Volksliedarchiv
Aktuelles
Kontakt / Impressum
Volkskultur
Über uns
Aktuelles
© VKStmk.
Volkskultur
Über uns
Aktuelles
Steirisches Heimatwerk
Volksliedarchiv
Aktuelles
Kontakt / Impressum
Aktuelles
331
Treffer
Beitrag 1–15
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
Weiter
11.01.2023
Steirischer Harmonikawettbewerb 2023 - jetzt anmelden!
Teilnahmeberechtigt sind Mädchen und Burschen des Jahrganges 2009 und jünger!
01.12.2022
Internationale Anerkennung für steirisches lebendiges Kulturerbe
Die UNESCO hat heute (01.12.2022) bekanntgegeben, dass das „Wissen um die Lipizzanerzucht“ auf die Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen wurde.
21.11.2022
Verleihung der Canorum Styriae-Preise
Auszeichnung der besten wissenschaftlichen Abschlussarbeiten im Bereich der musikalischen Volkskultur im alpinen Raum mit Steiermark-Bezug.
02.11.2022
Adventpfad im Steirischen Heimatwerk: 25. November bis 22. Dezember
Das Steirische Heimatwerk lädt heuer erstmals zu seinem Adventpfad: mit traditionellem Adventmarkt, Büro für Weihnachtslieder und Christkindl-Schreibstube
24.10.2022
Die Kraft des Räucherns - Vortrag & Workshop
Mit Kräuterpädagogin Doris Maier am 8. November 2022, um 17 Uhr im Steirischen Heimatwerk
17.10.2022
Neuzugänge im österreichischen Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes
Mit 12. Oktober 2022 werden zehn weitere Elemente in das nationale Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes in Österreich aufgenommen und stellen eine bereichernde Ergänzung zur Vielfalt gelebter Praktiken in Österreich dar. Insgesamt sind nun im österreichischen Verzeichnis 157 Traditionen gelistet.
07.10.2022
"Gelebtes Kulturerbe": Sichtbar machen und vernetzen
Einen umfassenden Überblick über das gelebte Kulturerbe in der Steiermark sowie über Projekte und Initiativen in diesem Bereich bietet die neue Ausgabe des Informationsjournals FOKUS VOLKSKULTUR.
29.09.2022
Mit Kräutern und Blüten zum Teegenuss - Vortrag & Workshop
Mit Beate Grebien vom Biohof Deschlitz am 18. Oktober 2022, um 17 Uhr im Steirischen Heimatwerk
01.09.2022
Veranstaltungstipp: Immaterielles Kulturerbe in der Steiermark
Am 6. Oktober 2022 lädt die Volkskultur Steiermark GmbH zur Netzwerk- & Informationsveranstaltung zum immateriellen Kulturerbe in der Steiermark.
07.07.2022
Neues Journal „FOKUS VOLKSKULTUR“ präsentiert
Unter dem Titel FOKUS VOLKSKULTUR erscheint ab sofort zweimal jährlich ein neues Journal der Volkskultur Steiermark GmbH in Kooperation mit den volkskulturellen Verbänden. Das erste Exemplar dieser neuen Publikationsreihe wurde heute an Landeshauptmann Christopher Drexler überreicht.
28.06.2022
Aufsteirern-Festival: 17. bis 18. September 2022
Von 17. bis 18. September wird das steirische Volkskulturfest die Grazer Innenstadt wieder zum Klingen und Schwingen bringen. Neu ist die Programmgestaltung am Samstag: Ein qualitativ hochwertiges Bühnenprogramm mit steirischen, nationalen und internationalen Protagnist:innen wird die Volkskultur in seiner ganzen Vielfältigkeit präsentieren.
24.06.2022
Ausschreibung für steirische Museen und Sammlungen 2022-2023
Förderung von Projekten im Bereich der Sammlungspflege bzw. Präventiven Konservierung
17.05.2022
Wir erweitern unser Team: Mitarbeiter*innen für das Steirische Heimatwerk gesucht
Die Volkskultur Steiermark GmbH erweitert ihr Team und sucht Mitarbeiter*innen für das Steirische Heimtwerk.
12.05.2022
Volkskulturpreis 2022 geht an Georg Schütky und den Musikverein Allerheiligen/Mürzhofen
Die Dorfoper „Die Nacht von Allerheiligen“ – ein gemeinsames Projekt des Regisseurs Georg Schütky und des Musikvereins Allerheiligen/Mürzhofen mit vielen weiteren Künstlern und Kooperationspartner – hat alle überzeugt und somit geht der heurige Volkskulturpreis ins Mürztal.
03.05.2022
Call for Papers: Symposium "Sound in the City: Musik in mitteleuropäischen Städten"
Call for Proposals zur Teilnahme an einem Symposium "Sound in the City: Musik in mitteleuropäischen Städten", 17.–18. November 2022 – Palais Meran, Kunstuniversität Graz.
331
Treffer
Beitrag 1–15
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
Weiter
Sitemap aufklappen
RSS Feed des Referates Kommunikation Land Steiermark
Instagram Land Steiermark
Youtube Land Steiermark
Twitter Land Steiermark
Facebook Land Steiermark
Um die auf dieser Seite angebotene Sitemap zu nutzen, benötigen Sie JavaScript.
Alternativer Link:
Sitemap
Bildergalerie
‹
›
×