"einfach lebendig"
Schul- und Kindergartenprojekt in der Steiermark
Kultur lebt vom Vorzeigen und Nachahmen, vom Weitergeben, Kennenlernen und auch Verändern. Gerade unseren Jüngsten wollen wir mit dem Projekt „einfach lebendig" die Gelegenheit bieten, unsere Traditionen erleben und entdecken zu können. Seit dem Jahr 2005 konnten bereits mehr als 180.000 Kinder in den Genuss von Projektstunden der Volkskultur Steiermark kommen.
Folgende Module stehen für Sie zur Auswahl:
- Grundmodul „einfach lebendig"
- Jahresprojekt "einfach lebendig"
- Spezialmodul "Peter Rosegger"
- Spezialmodul "Erzherzog Johann und seine Zeit"
- NEU: Spezialmodul "Klangbild: NATUR.KULTUR"
NEU: Kurzvideos zum Mitmachen und selber Ausprobieren
Die steirische Volkskultur ist vielfältig und facettenreich. In diesen Kurzvideos wollen wir kleine Anregungen zum Selber- und Mitmachen geben und zum Ausprobieren anregen.
Video 1: Mit Kindern singen - „Drunt in der greanen Au"
Lied & Text zum Download
Video 2: Mit Kindern tanzen - „Spanltanz"
Lied & Tanzbeschreibung zum Download
Video 3: Kinder-Klanggeschichte „Die Gschicht vom Rösserl"
Klanggeschichte zum Download
Video 4: Gummihüpfen
Sprüche und Hüpfmuster zum Download
(Erstellt wurden diese Kurzvideos von der Volkskultur Steiermark GmbH gemeinsam mit den volkskulturellen Verbänden im Graz Kulturjahr 2020.)
Grundmodul „einfach lebendig“
Musiker und Musikerinnen kommen in Ihre Volksschule oder Ihren Kindergarten und machen für Kinder und PädagogInnen steirische Traditionen erlebbar. Sie erarbeiten mit den Kindern einfache Lieder, Tänze, Sing- und Klatschspiele und stellen ihre Musikinstrumente vor. Sie geben einen Impuls zur zeitgemäßen Vermittlung kultureller Schätze und begeistern mit einem Jodler, der oftmals noch lange durch den Kindergarten oder über den Pausenhof erklingt...
Empfohlen für: Kindergarten- und Volksschulkinder jeden Alters
Jahresprojekt "einfach lebendig"
Jahresprojekte bieten eine wunderbare Gelegenheit, durch regelmäßig wiederholte Modulstunden mit unseren Musikern und Musikerinnen vertieft zu Themen durch den Jahreslauf oder Lebenskreislauf zu erarbeiten. Ebenso lassen sich Vorhaben, die beispielsweise zur Vorbereitung eines Abschluss-, Gemeinde- oder Schulfestes dienen sollen, vorzüglich über Jahresprojekte organisieren.
Empfohlen für: Kindergarten- und Volksschulkinder jeden Alters, Ausmaß variabel je nach Zielsetzung, zumindest 2 Einheiten pro Vormittag
Spezialmodul „Peter Rosegger" für Volksschulen
Das außergewöhnliche Leben des berühmten steirischen Literaten, Vor- und Querdenkers in vielerlei Hinsicht, steht im Mittelpunkt dieses Spezialmoduls. Auch hier bilden Musik und Tanz den Anknüpfungspunkt für unsere Musiker und Musikerinnen, um den Kindern durch Lieder und Geschichten Einblicke in das bewegte Leben des Schriftstellers und seine zahlreichen Spuren in der Gegenwart zu gewähren. Umfangreiches Anschauungsmaterial ergänzt dieses "Peter Rosegger" - Spezialmodul.
Empfohlen für: Kinder der 3. und 4. Klasse Volksschule im Ausmaß von 3 Schulstunden
Spezialmodul „Erzherzog Johann und seine Zeit" für Volksschulen
In Anlehnung an die rege Reisetätigkeit Erzherzog Johanns machen sich unsere Musiker und Musikerinnen gemeinsam mit den Kindern mit einem Rucksack, vollgepackt mit Eindrücken, Erlebnissen und Anschauungsmaterial aus der Zeit des Erzherzogs auf die Reise, diese bedeutende Persönlichkeit und seine Visionen näher kennen zu lernen. Musik und Tanz - von einer höfischen Quadrille bis zur Spitzbubenpolka - leiten uns auch hier durch die Modulstunden.
Empfohlen für: Kinder der 3. und 4. Klasse Volksschule, Ausmaß von zumindest 2 Schulstunden
Spezialmodul „Klangbild: NATUR.KULTUR“ für Volksschulen
In gewohntem „einfach lebendig" Stil sollen durch lustige Lieder, Geschichten, Reime, Tänze und Spiele die Freude an der Natur geweckt und deren Kostbarkeiten mit dem Facettenreichtum der Kultur in Einklang gebracht werden. Ein besonderes Erlebnis im Klassenzimmer.
Empfohlen für: Kindergarten- und Volksschulkinder jeden Alters, Ausmaß von ein oder zwei Schulstunden
Fortbildung und Elternabende
Gerne organisieren wir für Ihre Einrichtung auch Fortbildungsveranstaltungen für Pädagogen und Pädagoginnen oder Eltern-/Großelternabende mit Musik und Tanz.
ANMELDUNG UND KOSTEN
Anmeldung HIER ANMELDEN!
Eine gemeinsame Anmeldung sowohl von verschiedenen Modulen als auch von Kindergärten und Volksschulen im selben Ort ist möglich.
Mindestanmeldung
2 Einheiten (à 50 min.) pro Vormittag
Kosten
Eine Pauschale von € 170,- inkl. 20% Mwst. wird für 2 Schulstunden verrechnet,
jede weitere Schulstunde am selben Vormittag kostet € 60,- inkl. 20% Mwst.
Keine zusätzlichen Fahrt- oder Materialkosten!
Teilnahmezahl
Höchstens 25 Kinder pro Modulstunde, das Zusammenlegen von Gruppen bzw. Klassen ist möglich.
Verrechnung
Die Rechnung wird nach den durchgeführten Modulstunden an die anmeldende Einrichtung mit Erlagschein versandt.
Weiterführende Materialien
Weiterführende Materialien werden für PädagogInnen bei jedem Modul kostenlos zur Verfügung gestellt. Für Ihre Anmeldung verwenden Sie bitte das Anmeldeformular unter
KONTAKT
Für Fragen und Informationen stehen wir gerne zur Verfügung:
Volkskultur Steiermark GmbH
Projekt „einfach lebendig"
Sporgasse 23, 8010 Graz
Tel. +43 / 316 / 908535
lebendig@volkskultur.steiermark.at
www.volkskultur.steiermark.at