Verleihung der Canorum Styriae-Preise

Am Donnerstag, 18. November 2022, wurden im Florentinersaal der Kunstuniversität Graz zum vierten Mal die besten wissenschaftlichen Abschlussarbeiten im Bereich der musikalischen Volkskultur im alpinen Raum mit Steiermark-Bezug ausgezeichnet. Die Jury, die sich aus Vertreter:innen des Steirischen Volksliedwerks, der Kunstuniversität Graz, der Privaten Pädagogischen Hochschule Augustinum Graz und des Johann-Joseph-Fux Konservatoriums Graz zusammensetzte, konnte zwei Preisträger:innen auszeichnen: Sabina Unterberger wurde für Ihre Bachelorarbeit über Hackbrettbauer in der Steiermark geehrt, die sowohl detaillierte Biographien Steirischer Hackbretterzeuger als auch Informationen über Bautechnik und Herstellungsprozesse enthält. Hans Peter Weingand wurde für seine Masterarbeit Sexualität und Öffentlichkeit im frühen 19. Jahrhundert prämiert, die sich wesentlich auf Volkslied- und Gstanzlaufzeichnungen stützt - die einzigen Textsorten, die zur damaligen Zeit einfachen Menschen, Männern wie auch Frauen, eine Stimme verliehen.

Die Preisverleihung fand im Rahmen des zweitägigen Symposiums Sound in the City: Musik in mitteleuropäischen Städten statt, welches vom Steirischen Volksliedwerk in Kooperation mit dem Institut für Ethnomusikologie der Kunstuniversität Graz und der Privaten Pädagogischen Hochschule Augustinum von 17. bis 18. November an der Kunstuniversität Graz abgehalten wurde und an dem zahlreiche nationale und internationale Vortragende beteiligt waren.

Eduard Lanner (Direktor des JJF-Konservatoriums Graz), Andrea Seel (Vizerektorin für Primarstufe und Elementarpädagogik an der PPH Augustinum Graz), Dietmar Bresnig (PPH Augustinum Graz), Eva Maria Hois (Steirisches Volksliedwerk), Preisträger Hans Peter Weingand, Preisträgerin Sabina Unterberger, Sarah Weiss (Institut für Ethnomusikologie der Kunstuniversität Graz), Zuzana Ronck (Steirisches Volksliedwerk, JJF-Konservatorium Graz) und Gerd Grupe (Vizerektor für Forschung, Kunstuniversität Graz). © Magdalena M. Wolf
Eduard Lanner (Direktor des JJF-Konservatoriums Graz), Andrea Seel (Vizerektorin für Primarstufe und Elementarpädagogik an der PPH Augustinum Graz), Dietmar Bresnig (PPH Augustinum Graz), Eva Maria Hois (Steirisches Volksliedwerk), Preisträger Hans Peter Weingand, Preisträgerin Sabina Unterberger, Sarah Weiss (Institut für Ethnomusikologie der Kunstuniversität Graz), Zuzana Ronck (Steirisches Volksliedwerk, JJF-Konservatorium Graz) und Gerd Grupe (Vizerektor für Forschung, Kunstuniversität Graz).
© Magdalena M. Wolf
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).