Aufsteirern-Festival: 17. bis 18. September 2022
Im Jahr 2022 wird das Aufsteirern-Festival erstmals als 2-tägige Veranstaltung organisiert. Neu ist die Programmgestaltung am Samstag: Ein qualitativ hochwertiges Bühnenprogramm mit steirischen, nationalen und internationalen Protagnist:innen wird die Volkskultur in seiner ganzen Vielfältigkeit präsentieren.

© Ivents / Ulrike Rauch
NEUE PROGRAMMELEMENTE:
BURGHOF 1
Samstag: Tanzarena „Zwa linke Fiaß"
Alle Tanzbegeisterten und jene, die es noch werden wollen, können in der Tanzarena „Zwa linke Fiaß" in eine Welt voller Tänze eintauchen. Tänze können gelernt werden oder es kann nach Lust und Laune getanzt werden. Samstag abend findet die Polka-, Mazurka- und Walzernight statt und die Musiker Hotel Palindrone tauchen gemeinsam mit den Gästen in eine Welt voll Tanzmusik quer durch die Jahrhunderte und die unterschiedlichsten Kulturen Europas ein.
Bühne Sonntag: Tanzarena „Zwa linke Fiaß"
Quadrille mit Kultpotential: Für ganz bekannte Persönlichkeiten der Steiermark - nämlich Erzherzog Johann und seine Anna Plochl, wurde von einem Vorfahren der Tanzschule Eichler ein ganz besonderer Tanz kreiert, der beim Aufsteirern natürlich auch nicht fehlen darf: die „Quadrille Styrienne", sozusagen die Fächerpolonaise auf steirisch. Für den Ausklang am Sonntag sorgt das slowenische Oberkrainer Quintett Pettau.
BURGHOF 3
Samstag & Sonntag: Kinder- und Familienbereich „Kind & Kegel"
Erstmals wird es einen eigenen Familien- und Kinderbereich „Kind und Kegel" im Burghof 3 geben. Neben Geschicklichkeitsspielen, Kreativ- und Bastelstationen dürfen natürlich auch die beliebten Alpakas nicht fehlen.
LESLIEHOF
Bühne Samstag: feine Klänge | konzertant und unterhaltsam
Aufritte von A-Cappella Gruppen und kleinen Chorensembles hin zu humorvollen Darbietungen: z.B. Seiner & Lohr mit Wienerlied trifft Steirerkas, Aniada a Noar oder „Die Neffen von Tante Elenor"
Bühne Sonntag: Chormusik | Ton in Ton
Bunt gemischte Chormusik mit ausgewählten steirischen Chören zb. Chorgemeinschaft Groß St. Florian, Grazer Klangbogen, Xangsversteirerung und Styrian Songbook & Gurglschnalzer
HOF DER WIENER WERKSTÄTTEN
Samstag & Sonntag: „Bradlhof"
Etwas besonderes für alle die selbst mitmuszieren möchten, gibt es 2-tägig mit dem Musikanten/ Bradlstammtisch des Steirischen Volksliedwerks. Neben einem offenen Singen mit Gstanzl, Paschen, Alm- und Jägerliedern, Scherz- und Wirtshausliedern gibt es auch die Möglichkeit mit dem Steirischen VLW gemeinsam zu jodeln und zu tanzen. Umrahmt wird das Programm musikalisch von der Volksliedwerkkapelle.
GRAWE INNENHOF
Samstag: Steirische Jägerschaft
Männersextett Gestern & Heut´, TuVioNika und Kernölblech.
Sonntag: Steirische Jägerschaft
Bosstrompeten Musi, Dreimäderlhaus und Koralm Trio. Präsentation: Steirische Jägerschaft mit „Wildes Grillen" und Kistenfleisch
SCHMIEDGASSE
Samstag & Sonntag
Neu gestaltete Trachtenmeile „Alles Tracht" mit Steirischer Tracht aus dem Steirischen Heimatwerk, Trachtenschmuck, Trachtencaps, Trachtenaccessoires, Kilts & Co aus Kärnten uvm.
PASSAMTSWIESE
Sonntag: Walzer Tanzweltrekordversuch in Tracht
In Kooperation mit dem Sportamt Graz sowie dem „Verband der Tanzlehrer Steiermarks" wird um 11:30 Uhr ein Weltrekordversuch im Drei-Viertel Takt über die Bühne gehen. Alle walzer[1]kundigen Tänzer werden eingeladen IN TRACHT auf der Passamtswiese einen steirischen Walzer zu tanzen. Um den Rekord zu schaffen muss die bisherige Bestmarke von 1598 Paaren überschritten werden. Mit von der Partie ist die MV Stadtkapelle Murau mit dem Samson. Formationsmarsch-Show: Eine Besonderheit der österreichischen Blasmusik präsentieren wir auf der Passamtswiese am Sonntag. „Musik in Bewegung" nennt sich dieses Programm und kein anderer Klangkörper neben der Blasmusik vermag in so großer Anzahl von Kapellenmitgliedern in geordneter Form in Bewegung zu musizieren.
AUFSTEIRERN - DIE SHOW DER VOLKSKULTUR:
Ganz Österreich ist eingeladen, „Aufsteirern - Die Show der Volkskultur" am Samstag, 1. Oktober um 20.15 Uhr auf ORF 2 zu genießen. Am Programm stehen:
Herbert Pixner & Viergsang des Steirischen Volksliedwerkes
Herbert Pixner wird speziell für die Sendung einen Titel komponieren & der Viergsang des Steirischen Volksliedwerks wird diesen mit kräftigen Jodlern untermalen.
Granada & Desperate Brasswives
Die fünf Damen der Formation Desperate Brasswives heizen den Jungs von Granada mit ihren Blasinstrumenten richtig ein. Der Titel „Blüte" wird somit neu und spannend interpretiert.
Chris Steger & „Raggazzi e Giovanni Cantanti" - Kinder und Jugendchor des Johann-Joseph-Fux Konservatoriums des Landes Steiermark in Graz
Der tragende Titel „Leicht kennt ma‘s hom" von Chris Steger wird vom Kinderchor unter der Leitung von Zuzana Ronck harmonisch begleitet.
Simone Kopmajer & Ausseer Bradlmusi
WEITERE INFORMATIONEN: www.aufsteirern.at