Acht Regionalkonferenzen zur Kulturstrategie 2030

© Land Steiermark
Der mehrstufige Prozess zur Erarbeitung der Strategie, die die Ausrichtung der Kulturpolitik bis 2030 bestimmen soll, geht in seine nächste Phase: Acht Regionalkonferenzen in den sieben steirischen Großregionen und in Graz stehen im Mai und Juni 2022 am Programm.
Begleitet wird diese Regionstour von Kulturlandesrat Christopher Drexler, Kulturabteilungsleiter Patrick Schnabl sowie mit Heidrun Primas und Werner Schrempf von zwei weiteren Kulturexperten. Bei den Konferenzen werden Ideen, Überlegungen und Anliegen für die Entwicklung der Kulturpolitik des Landes Steiermark gesammelt und diskutiert. Dabei soll die Kulturpolitik erstmals seit Jahrzehnten gesamthaft und ohne starre Trennung in einzelne Bereiche betrachtet werden. Alle Kulturschaffenden - von den Chören über Blasmusik, klassischer und zeitgenössischer bis zu elektronischer Musik, von der darstellenden Kunst über Film, Fotografie, Literatur, Performance und Theater bis zur bildenden Kunst - sowie alle Kulturinteressierten sind eingeladen, an den Regionalkonferenzen teilzunehmen.
„Wir haben einen Beteiligungsprozess gestartet, wie es ihn für die Kultur in der Steiermark kaum jemals gegeben hat. Nach intensiven Vorarbeiten in den letzten Monaten treten wir jetzt mit acht Regionalkonferenzen in die nächste Phase. Von den volkskulturellen Verbänden über die regionalen Kulturinitiativen bis zu jedem einzelnen Kulturinteressierten wollen wir möglichst viele Steirerinnen und Steirer einladen mit dabei zu sein und sich einzubringen. Sie alle sollen die Möglichkeit bekommen, Teil der Gestaltung der Kulturstrategie des Landes Steiermark zu werden. Denn es ist insbesondere die Breite und Vielfalt, die das Kulturland Steiermark und damit auch unsere Kulturpolitik in den kommenden Jahren ausmacht", betont Kulturlandesrat Christopher Drexler.
Nach Abschluss der Regionalkonferenzen werden die gesammelten Ergebnisse durch die Kulturabteilung des Landes Steiermark für die kulturpolitischen Leitlinien der kommenden Jahre aufbereitet. Die Kulturstrategie 2030 wird anschließend in die Steiermärkische Landesregierung und den Landtag Steiermark zur Debatte und Beschlussfassung eingebracht.
TERMINE UND ORTE DER REGIONALKONFERENZEN:
Montag, 02. Mai, 19:00 Uhr
Region Südoststeiermark im Zentrum Feldbach
Montag, 09. Mai, 19:00 Uhr
Region Steirischer Zentralraum im Kongresszentrum Flughafen Thalerhof
Dienstag, 10. Mai, 19:00 Uhr
Region Oststeiermark im Kunsthaus Weiz
Montag, 16. Mai, 19:00 Uhr
Region Obersteiermark West im Zentrum Judenburg
Montag, 23. Mai, 19:00 Uhr
Region Obersteiermark Ost im Veranstaltungszentrum Krieglach
Montag, 30. Mai, 19:00 Uhr
Region Südweststeiermark im Schloss Seggau bei Leibnitz
Montag, 13. Juni, 19:00 Uhr
Region Liezen im Öblarner Haus für Alle
Dienstag, 21. Juni, 19:30 Uhr
Graz im Schauspielhaus Graz
Programm:
Nach einem Impuls durch einen externen Gast aus der regionalen, nationalen oder auch internationalen Kulturszene werden die Ergebnisse der fünf Thementische, die am Nachmittag mit eingeladenen Teilnehmerinnen und Teilnehmern diskutiert werden, präsentiert. Die rund zweistündige inhaltliche Abendveranstaltung mündet schließlich in einen gemeinsamen gesellschaftlichen Ausklang, der sowohl zur Diskussion der zuvor präsentierten Inhalte als auch insbesondere dem Austausch und der Vernetzung unter den Kulturschaffenden und Kulturinteressierten der Region dienen soll. Die Inhalte und Diskussionen sollen auch in weiterer Folge Anregung und Basis für weitere Beiträge sein, die jederzeit über die Kanäle des Kulturressorts willkommen und gewünscht sind.